VALERIUS Lucas

VALERIUS Lucas
VALERIUS Lucas
vide Lucas.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Lucas Jennis — (* 30. Mai[1][2] 1590 in Frankfurt am Main; † nach 1630; auch: Lukas Jenis, Ihenis, auch Laux Jenisch) war ein deutscher Buchdrucker, Verleger, Kunsthändler und Kupferstecher.[3] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas de Penna — (Luca da Penne, Luca da Penna, Luca De Penna) (c. 1325 c1390) was a fourteenth century Neapolitan jurist and a judge of the Magna Curia at Naples. He is known for his Commentaria in tres libros Codicis Justiniani imperatoris , a commentary on… …   Wikipedia

  • LUCAS — I. LUCAS Bosdenus, Carmelita, scripsit vatia, in Philosophia et Theologia Sch9lislica. Baleus, Gesner. II. LUCAS Fruterus, Brugensis, laudatus Miraeo, et Val. Andreae, Bibl. Belg. Eius scripta, Verisimilum libri duo Versus Miscellanei, Iulii… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Frühdruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunabeln — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunablen — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiegendruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunabel — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. incunabula, „Windeln, Wiege“) sind die mit beweglichen Lettern gedruckten Schriften, die zwischen 1454 nach dem Druck der Gutenberg Bibel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”